Dialoghaus Hamburg gGmbH plant Sanierung in Eigenverwaltung

  • Tjark Thies zum vorläufigen Sachwalter bestellt
  • Ausstellungen und Veranstaltungen des gemeinnützigen Unternehmens finden weiterhin statt
  • Gehälter der rund 85 Beschäftigten sind durch Insolvenzgeld gesichert

Hamburg, 9. April 2025 / Die Dialoghaus Hamburg gGmbH hat beim Amtsgericht Hamburg einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Zum vorläufigen Sachwalter wurde Dr. Tjark Thies von der Kanzlei REIMER bestellt.

Das Dialoghaus in der Hamburger Speicherstadt ist eine wichtige Institution für Inklusion und gesellschaftlichen Dialog und bietet Ausstellungen, Programme und Workshops an. Bekannt wurde es insbesondere durch die Erlebnisausstellung „Dialog im Dunkeln“. Hier werden die Besucher von sehbehinderten Guides durch einen komplett abgedunkelten Erlebnisraum geleitet und tauchen in den Alltag sehbehinderter Menschen ein.

Während des Sanierungsverfahrens bleiben die Ausstellungen geöffnet. Auch die geplanten Veranstaltungen und Programme des Dialoghauses werden wie vorgesehen stattfinden. Die Gehälter der rund 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – rund die Hälfte der Angestellten ist gehörlos oder sehbehindert – sind in den nächsten Monaten über eine Insolvenzgeldvorfinanzierung gesichert. „Wir begleiten dieses Verfahren mit dem Ziel, das Dialoghaus finanziell zu stabilisieren und damit dessen gesellschaftlich wichtige Arbeit langfristig fortzuführen“, so der vorläufige Sachwalter Dr. Thies.

Seit der Gründung des Dialoghauses im April 2000 haben knapp zwei Millionen Menschen die Angebote des Sozialunternehmens genutzt, das sich fast vollständig durch Eintrittsgelder finanziert.

Während der COVID-19-Pandemie hatte das Dialoghaus in größerem Umfang staatliche Corona-Kredite in Anspruch genommen, die zuletzt eine immer größere finanzielle Belastung darstellten. Das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet die Möglichkeit, Verbindlichkeiten abzubauen und das Unternehmen finanziell neu auszurichten. Im Rahmen der Sanierung strebt das Dialoghaus die Vorlage eines Insolvenzplans an und erfährt schon heute breite Unterstützung aus der Gesellschaft und der Hamburger Politik.

Der vorläufige Sachwalter Dr. Thies wird durch Jannik Funnemann und Fabian Motazedi unterstützt. Die Dialoghaus Hamburg gGmbH selbst wird von der PwC Legal AG, federführend durch Rechtsanwalt Dr. Sebastian Zeeck sowie Rechtsanwältin Britta Pancek, begleitet.

Pressekontakt

Agentur das AMT GmbH
Andreas Jung
jung@das-amt.net
Telefon: +49 (431) 55 68 67 91
Mobil: +49 (160) 632 00 72

REIMER ist eine auf Sanierungsberatung, Restrukturierungsberatung sowie Insolvenzverwaltung spezialisierte Kanzlei mit mehr als 100 Experten. Die Partnergesellschaft zählt mit 13 Insolvenzverwaltern an 10 Standorten zu den größten und versiertesten deutschen Rechtsanwaltskanzleien für die Sanierung von Unternehmen und Insolvenzverwaltung.

Im Juve-Handbuch „Wirtschaftskanzleien 2024/25“ wird die Kanzlei für Insolvenzverwaltung/ Sachwaltung empfohlen und das Handelsblatt zählt REIMER zu „Deutschlands BESTE Kanzleien“ und gleich zehn unserer Partner zu Deutschlands BESTE Anwälte 2024″. Für Focus sind wir Top-Wirtschaftskanzlei.